Home Kultur Die schönste Schande Italiens
Kultur - 02.01.2019

Die schönste Schande Italiens

Die Höhlen von Matera sind seit 9000 Jahren bewohnt. Einst dominierte hier das Elend, inzwischen Airbnb. 2019 ist der Ort Kulturhauptstadt Europas, gemeinsam mit dem bulgarischen Plowdiw. Doch es gibt auch Bedenken.

Pittoreskes Gewirr. „Sassi“ („Steine“) heißen die Höhlenwohnungen, die sich hinter den Häusern erstrecken.

Den prächtigsten Blick auf Matera hat man von der Murgia, dem Hochplateau, das durch die tiefe Schlucht des Flusses Gravina von der Stadt getrennt ist. Die in die gegenüberliegende Wand des Canyons gebauten kleinen Häuser und Kirchen wirken wie übereinander gestapelt; verbunden sind sie durch enge Gässchen und steile, verwinkelte Treppen. In der Abendsonne leuchtet der Tuffstein, aus dem Matera erbaut wurde, in warmen Farben, sie reichen von hellem Orange bis zu zartem Violett.

Das pittoreske Häusergewirr, das sind die berühmten „Sassi“. Das bedeutet auf Italienisch „Steine“ – und tatsächlich handelt es sich bei den beiden Quartieren „Sasso Caveoso“ und „Sasso Barisano“ um in den Tuffstein gehauene Höhlensiedlungen, die schon von den Steinzeitmenschen als Behausungen genutzt und in der Spätantike sowie im Mittelalter weiter ausgebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte ist ein System von übereinanderliegenden und oft miteinander verbundenen Höhlenwohnungen in die Felsen des Canyons gegraben worden. Zusammen mit dem syrischen Aleppo gilt Matera, das bereits vor 9000 Jahren urbane Strukturen aufwies, als älteste Stadt der Welt.

Rund 3000 Höhlenwohnungen hat man in den Sassi von Matera gezählt. Hinzu kommen 162 zum Teil mit farbenfrohen Fresken ausgemalte Höhlenkirchen. Von außen sieht man wenig von diesen Grotten. Im Mittelalter wurden vor die Höhleneingänge die kleinen Häuser und Kirchenfassaden errichtet, die den Sassi heute ihren Charme verleihen. Doch hinter diesen vorgeblendeten Mauern öffnen sich die Höhlenwohnungen, die oft 15 Meter oder weiter in den Fels reichen. Oberhalb der Sassi, im flachen Teil Materas, befindet sich die barocke Altstadt mit ihren schönen Palazzi, den stets sehr belebten Plätzen und der eleganten Via del Corso.

Mel Gibson drehte hier die „Passion Christi“

Was häufig als atemberaubende Filmkulisse dient – unter anderem für US-Regisseur Mel Gibson, der in den Sassi zahlreiche Szenen seiner „Passion Christi“ gedreht hat – war bis vor wenigen Jahrzehnten ein Ort bitterer Armut gewesen. Noch in den Fünfzigerjahren hatten 15 000 Menschen in den Sassi gewohnt, die meisten von ihnen verarmte Bauern. Sie lebten in den Höhlen ohne fließendes Wasser, ohne Kanalisation, ohne Heizung. „Im Allgemeinen verfügt jede Familie nur über eine solche Höhle. Und darin schlafen alle zusammen. Männer, Frauen, Kinder und Tiere. Ich habe noch nie ein solches Elend erblickt“, schrieb der Turiner Autor, Arzt und Maler Carlo Levi in seinem 1945 erschienenen Roman „Christus kam nur bis Eboli“ über Matera.

Mit seinem Buchtitel hatte Levi eine Redensart aufgegriffen, mit der die Süditaliener ausdrückten, dass sie sich von Gott und der Welt verlassen fühlten. Matera liegt in der Region Basilicata und befindet sich noch ein ganzes Stück südlich von Eboli, das zu Kampanien gehört. Die Stadt mit ihren Höhlenwohnungen galt nach dem Zweiten Weltkrieg als „Schande Italiens“, die der damalige Ministerpräsident Alcide De Gasperi im Jahr 1953 räumen ließ. Für die Bewohner wurden Dutzende von Wohnblocks am Rand der heute 60 000 Einwohner zählenden Stadt erstellt. Damit die Evakuierten nicht in die Sassi zurückkehrten, wurde das Viertel eingezäunt und abgesperrt. Die Sassi begannen zu verfallen.

1964 drehte Pier Paolo Pasolini seinen Jesus-Film „Das 1. Evangelium – Matthäus“ („Il Vangelo secondo Matteo“) in den damals verlassenen Sassi. Von da an galt Matera unter den italienischen Linksintellektuellen als Geheimtipp. In den Achtzigerjahren wagten sich auch die ersten Bewohner wieder in das Quartier und begannen die Höhlenwohnungen zu renovieren. 1986 förderte der italienische Staat die Wiedergeburt der Sassi mit einem Kredit von 100 Milliarden Lire, was heute 50 Millionen Euro entspräche. Mit dem Geld wurden die Höhlenwohnungen an die Frischwasserversorgung, an das Stromnetz und die Kanalisation angeschlossen. Heute verfügen die renovierten Wohnungen über jeden Komfort; in den Sassi gibt es mittlerweile sogar 5- Sterne-Unterkünfte.

Seite 1 von 2
nächste Seite

  • Die schönste Schande Italiens
  • Inzwischen wohnen wieder rund 3000 Menschen in den "Sassi"

Artikel auf einer Seite lesen

Mehr Kultur? Jeden Monat Freikarten sichern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Check Also

Kim bettelt um Spenden für Papa und Opa

Die Sanktionen drücken und Kim scheint kaum noch Geld zu haben. Alles fließt in sein Raket…